Inhalt

Staudenflächen
Viele Stauden bieten Insekten eine gute Nahrungsquelle. Stauden bevorzugen unterschiedlichste Standorte, haben unterschiedliche Wuchshöhen, Blütezeiten und Farben. Besonders schön wirken größere Stauden-Gruppen mit aufeinander abgestimmten Farben, wie z.B. gelb und rot oder blau und weiß, die durch andere Blütenfarben aufgelockert werden. Bei guter Zusammenstellung bietet sich das ganze Jahr über ein schöner und abwechslungsreicher Anblick und gleichzeitig wird Nahrung für Insekten angeboten. Wichtig ist, dass Insekten auch im Sommer und Spätsommer noch Nahrung finden.
Stauden sind in der Regel anspruchslos, stellen aber an „ihren“ Boden Ansprüche. Für eine Pflanzung muss der Boden vorher gelockert und möglichst mit Kompost versetzt werden. Der Boden sollte locker und nicht verdichtet sein. Die beste Pflanzzeit ist das Frühjahr. Die Pflanzdichte liegt bei sollten 4-6 Stauden je m², möglichst in Gruppen zu 3, 5 oder 7 Stück einer Sorte.
Zwei schöne Beispiele sind die Staudenbeete an der Burg Wissem (eins davon zeigt das Foto) und das Staudenbeet auf dem Wilhelm-Hamacher-Platz in Troisdorf. Weitere Beete entstehen am Ursulaplatz und am Vorgebirgsblick.
In der Tabelle sind 10 Stauden aufgeführt, die sich für den Hausgarten eignen, attraktiv sind und Insekten Nahrung bieten. Es sind überwiegend Stauden, die dauerhaft an den Standorten stehen, es sind aber auch ein- (z.B. Lupine) oder zweijährige (Z.B. Stockrose) Stauden dabei, die durch die Gärten „wandern“.
Tipp: Stauden erst im Frühjahr herunterschneiden, da viele Insekten die abgeblühten Pflanzenteile als Winterquartier nutzen. Wenn Stauden zu groß werden, kann man sie gut teilen und verpflanzen.
10 Stauden für den Garten
Pflanze | Blüte | Blütezeit | Standort | Höhe | Lebensdauer | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
Blaustern Scilla |
blau | Mär - Apr | halbschattig | 10 cm | Zwiebelpflanze | |
Blutweiderich Lythrum salicaria |
violett | Jun - Okt | sonnig – halbschattig | 150 cm | feuchter Standort | |
Fette Henne Sedum Telephium Hybride |
rosa, weiß, rot | Jun - Sep | sonnig | 60 cm | ||
Fingerhut Digitalis purpurea / grandiflora |
gelb, rosa, rot, weiß | Jun - Aug | halbschattig | 150 cm | zweijährig | giftig |
Glockenblumen Campanula |
blau, weiß | Jun - Aug | sonnig | 80 cm | viele Sorten | |
Herbst-Anemone Anemone hupehensis |
weiß, rosa | Aug - Sep | halbschattig | bis 1 m | ||
Lupine Lupinus spec. |
weiß, rosa, blau, gelb | Mai - Aug | sonnig | 60 - 120 cm | ein-, mehrjährig | |
Schafgarbe Achillea millefolium |
weiß, rosa | Jun - Sep | sonnig | 50 - 80 cm | durchlässiger Boden | |
Sonnenbraut Helenium autumnale |
gelb-orange | Jun - Okt | sonnig | 60 - 150 cm | ||
Stockrose Alcea rosea |
rosa, rot , weiß | Jul - Sep | sonnig | 2 m | zweijährig | Bauerngarten |
Kräuter
Jede/r, der/die einen Garten oder einen Balkon hat, kann einen Beitrag für die Umwelt leisten. Es gibt eine Reihe von Pflanzen, die auch in kleineren Schalen oder Töpfen gut gedeihen und eine Vielzahl von teils üppigen Blüten bilden. Überaus nützlich für Insekten sind unsere Gartenkräuter und damit Pflanzen, die man zum Verfeinern von Speisen nutzen kann. Vom Lavendel kennt man die prächtigen violetten Blütenstände, die Bienen, Hummeln und Schmetterlinge anlocken. Doch auch die Blüten der übrigen Kräuter in der Tabelle ziehen Insekten an. Einige Kräuter sind winterhart, alle lieben viel Sonne, wenig Nährstoffe und einen trockenen Standort.
10 Gartenkräuter, die für Insekten Nahrung bieten
Pflanze | Blüte | Blütezeit | Standort | Höhe | Lebensdauer | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bohnenkraut Satureja montana |
weiß, rot, violett | Jun - Okt | sonnig | 40 cm | winterhart | Heilpflanze bei Durchfall |
Borretsch Borago officinalis |
blau | Mai - Sep | sonnig | 60 cm | einjährig | Blüten essbar, breitet sich schnell aus |
Kapuzinerkresse Tropaeolum majus |
gelb, rot, orange | Jun - Sep | sonnig - halbschattig | 10-100 cm | einjährig | Blüten essbar |
Lavendel Lavandula angustif. |
violett, blau | Jul - Aug | sonnig | 50 cm | winterhart | beruhigende Heilpflanze |
Majoran Origanum majorana |
weiß, rosa | Jul - Sep | sonnig - halbschattig | 30 cm | bedingt winterhart | |
Oregano Origanum vulgare |
rosa | Jun - Sep | sonnig | 45 cm | winterhart | |
Rosmarin Rosmarinum officin. |
weiß | Jun - Sep | sonnig | 2 m | winterhart | Heilpflanze gegen Rheuma |
Ruca Eruca sativa |
gelb | Apr - Aug | sonnig | 30 cm | winterhart | |
Salbei Salvia officinalis |
blau, rosa | Mai - Jul | sonnig | 60 cm | winterhart | Heilpflanze bei Halsentzündung |
Thymian Thymus vulgaris |
weiß | Mai - Okt | sonnig | 40 cm | winterhart | Heilpflanze bei Bronchitis |
Gehölze
Auch viele Gehölze sind eine gute Nahrungsquelle für Insekten. In der Tabelle sind attraktive Gehölze aufgeführt, die sich für den Hausgarten eignen und den Insekten Nahrung bieten. Bei den üblichen Empfehlungen werden oft auch Gehölze wie Schlehen, Wildrosen, Weiden, etc. angegeben, die z.T. sehr groß werden, eher stark wachsen und für Hausgärten wenig geeignet sind. Die aufgeführten Gehölze passen zu verschiedenen Standorten, haben unterschiedliche Wuchshöhen, Blütezeiten und Farben. Wichtig ist auch hier, dass die Insekten auch im Sommer und Spätsommer noch Nahrung finden.
Tipp: Gehölze am besten direkt nach der Blüte schneiden und nicht im Herbst oder Winter, da sonst die Blüten für das nächste Jahr durch den Schnitt entfernt werden. Schonende Formschnitte sind ganzjährig möglich.
10 Gehölze für den Garten
Gehölz | Blüte | Blütezeit | Standort | Höhe | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Bartblume Caryopteris clandonensis |
violett | Aug - Sep | sonnig | bis 1 m | winterhart |
Felsenbirne Amelanchier laevis |
weiß | Jun - Sep | sonnig | 60 cm | auffällige Herbstfärbung |
Flieder (nicht gefüllt) Syringa vulgaris |
rosa, blau, weiß | Apr - Jun | sonnig | 2 - 3 m | |
Gewöhnlicher Schneeball Viburnum opulus |
weiß | Mai | sonnig - halbschattig | 3 - 4 m | auffällige Herbstfärbung |
Kornelkirsche Cornus mas |
gelb | Mär - Apr | sonnig - halbschattig | 6 - 7 m | essbare Beeren |
Pfaffenhütchen Euonymus europäus |
grün-gelb | Mai - Jun | sonnig - halbschattig | 2 - 3 m | giftig, auffällige Herbstfärbung |
Schwarzer Holunder Sambucus nigra Haschberg |
weiß | Jun - Jul | sonnig - halbschattig | 5 - 7 m | Obstgehölz |
Stechplame Ilex aquifolium |
weiß | Mai - Jun | sonnig - halbschattig | 6 - 8 m | |
Sternchenstrauch Deutzia gracilis |
weiß | Jun - Jul | sonnig - halbschattig | bis 1 m | |
Weigelie Weigelia Hybride |
weiß, rosa, rot | Mai - Jun | sonnig - halbschattig | 3 - 4 m |