Inhalt
SEPA-Lastschriftmandate
Der Zahlungsverkehr mit der Stadt Troisdorf erfolgt über die folgenden Bankverbindungen der Stadt:
|
Einzug von Forderungen mittels SEPA-Lastschriftmandat
Die Stadtkasse Troisdorf bietet Ihnen das SEPA-Lastschrift-Einzugsverfahren an. So können regelmäßig wiederkehrende Zahlungen bequem und sicher geleistet werden.
Ihre Vorteile:
- Sie sparen sich den Weg zur Bank oder Sparkasse.
- Sie vermeiden die Überwachung von Zahlungsterminen
- Sie sparen sich das Ausfüllen von Überweisungsbelegen und zeitraubende Eingaben im Electronic-Banking-Verfahren und damit auch ggf. zusätzliche Buchungsgebühren.
- Sie vermeiden (ggf. zusätzliche) Gebühren und Säumniszuschläge wegen verspäteter Zahlung.
- Sie können einer Kontobelastung ohne Angabe von Gründen innerhalb von 8 Wochen nach dem Belastungsdatum widersprechen.
- Das SEPA-Mandat ist jederzeit widerrufbar.
- Entstandene Überzahlungen werden automatisch erstattet.
Voraussetzungen
- Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats für die Stadt Troisdorf
Beantragung
Das SEPA-Mandat muss schriftlich erteilt werden und im Original vorliegen.
Sofern es sich nicht um eine Gewerbesteuerfestsetzung nach dem Gewerbesteuergesetz handelt, ist auch eine Übersendung als Fax möglich.
Bitte benutzen Sie das dazu bereitgestellte Formular.
Weitere Informationen zum Thema SEPA erhalten Sie auch unter www.sepadeutschland.de.
Formulare zum Herunterladen (PDF)
Formulare der Stadt Troisdorf werden im PDF-Format bereitgestellt. Sie können am Bildschirm ausgefüllt werden. Mehr Informationen zum Thema PDF finden Sie in unserer Hilfe.
Bitte beachten Sie: Das SEPA-Mandat muss im Original vorliegen. Insbesondere eine Übersendung per E-Mail ist nicht zulässig! Bei Gewerbesteuerfestsetzungen ist auch eine Übersendung per Fax nicht möglich (s. Hinweise unter Beantragung).
Ihre Ansprechpartnerinnen bei der Stadt Troisdorf
Überspringen: Tabelle der Ansprechpartner