Mülheimer Straße

Ortsteil(e)

Troisdorf-Mitte

Lage

Straßenverbindung zwischen der Kölner Straße ab dem Rathaus bis zur Hauptstraße in Spich

Benennung

vor dem 03.09.1938

Beschluss

Kein offizieller Beschluss überliefert

Straßenhistorie

Die Straße muss vor 1938 benannt worden sein; dem Stadtarchiv bekannte Erstüberlieferung des Straßennamens in einer statischen Berechnung der Eisenbahnkonstruktionen an dem Wohnhause für Herrn Heinrich Krämer vom 3. September 1938 (Quelle: StA Troisdorf B 599).

Erläuterung

Der Kanton Siegburg (franz.: Canton de Siegbourg), zu dem auch die Ortschaften der heutigen Stadt Troisdorf gehörten, war einer von sechs Verwaltungseinheiten, in die sich das Arrondissement Mülheim am Rhein (heute: Köln-Mülheim) im Departement des Rheins gliederte. Der Kanton bestand von 1808 bis 1816 und war Teil des Großherzogtums Berg (1806–1813) unter französischer Verwaltung und des Generalgouvernements Berg (1813–1815) unter preußischer Verwaltung. Ab 1816 erfolgte der Übergang auf die neue preußische Kreiseinteilung, ab welchem die früheren Bürgermeistereien Sieglar und Siegburg (mit Wolsdorf und Troisdorf) zum Kreis Siegburg (ab 1825: Siegkreis) gehörten.

Hi! Ich bin der Chatbot
der Stadt Troisdorf 👋