Karl-Peters-Straße
Ortsteil(e)
Lage
Benennung
Beschluss
Straßenhistorie
Umbenennung der "Karl-Peters-Straße" (benannt nach dem Kolonialisten Carl bzw. Karl Peters) in "Karl-Peters-Straße" (benannt nach dem Rechtswissenschaftler Karl Peters) durch den Haupt- und Finanzausschuss von Troisdorf am 06.07.2004 (Quelle: Protokoll Haupt- und Finanzausschuss, TOP 7a, StA Troisdorf E 3350).
Benennung der "Karl-Peters-Straße" nach Vorschlag des Bürgermeisters Schünemann vom 11.06.1941 (Quelle: Schreiben des Bürgermeisters an den Beauftragten der NSDAP vom 11.06.1942, StA Troisdorf A 1701, Bl. 154) und Bestätigung der Straßenbenennung durch den Beauftragten der NSDAP durch ein Schreiben an den Troisdorfer Bürgermeister vom 22. Juli 1942 (Quelle: StA Troisdorf A 1701, Bl. 155).
Erläuterung
Seit dem 06.07.2004 benannt nach:
Karl Peters
geb. 23.01.1904 (Koblenz), gest. 02.07.1998 (Münster)
War ein deutscher Rechtswissenschaftlicher, Experte im Strafprozess- und Jugendrecht, Kriminalpädagoge und bekam 1974 den Verdienstorden der BRD verliehen.
Ursprünglich benannt nach:
Carl Peters, auch Karl Peters
geb. 27.09.1856 (Neuhaus/Elbe), gest. 10.09.1918 (Woltorf bei Peine)
War ein Publizist, Kolonialist und Afrikareisender mit stark ausgeprägter rassistischer Einstellung. Gilt als Begründer der Kolonie Deutsch-Ostafrika.