Karl-Kuhn-Platz

Frühere Bezeichnung(en)

Gersbeckplatz, Lindenplatz

Ortsteil(e)

Friedrich-Wilhelms-Hütte

Lage

Platz im Bereich zwischen der Bessemer Straße und der Langenstraße

Benennung

10.05.1989

Beschluss

Protokoll Hauptausschuss Troisdorf, TOP 4, StA Troisdorf E 4347

Straßenhistorie

Umbenennung des "Gersbeckplatz" in "Karl-Kuhn-Platz" durch den Hauptausschuss von Troisdorf am 10.05.1989 (Quelle: Protokoll Hauptausschuss Troisdorf, TOP 4, StA Troisdorf E 4347).
Umbenennung des "Lindenplatz" in "Gersbeckplatz" durch den Hauptausschuss von Troisdorf am 05.03.1975 (Quelle: Protokoll Hauptausschuss Troisdorf, TOP 2, StA Troisdorf E 4280).
Benennung des "Lindenplatz" vor dem Jahr 1925 (Quelle: Adressbuch des Siegkreises; StA Sankt Augustin - Bibliothek S06 AA 1925).

Erläuterung

Karl Kuhn
geb. 14.02.1898 (Bad Kreuznach), gest. 18.10.1986 (Bad Kreuznach)
War Hauptlehrer an der evang. Schule, SPD-Kreistagsabgeordneter seit 1929 und Vorsitzender der SPD-Kreispartei. Nachdem er 1933 von den Nazis verhaftet, in Siegburg inhaftiert, aus dem Siegkreis ausgewiesen und mit dem Berufsverbot als Lehrer sowie einem Studienverbot belegt wurde, tauchte er in Bad Kreuznach unter. Ab 1946 war er Stadtrat und Kreitstagsmitglied, ab 1947 Landtagsabgeordneter, ab 1948 Mitglied des Parlamentarischen Rates zur Erarbeitung des Grundgesetzes der BRD und ab 1949 Oberbürgermeister in Bad Kreuznach.

Hi! Ich bin der Chatbot
der Stadt Troisdorf 👋