Hospitalstraße

Frühere Bezeichnung(en)

Friedrich-Ebert-Straße, Claus-Clemens-Straße (Klaus-Clemens-Straße)

Ortsteil(e)

Troisdorf-Mitte

Lage

Von der Friedensstraße in südlicher Richtung abzweigende Straße entlang des St. Josef Hospitals bis zur Fußgängerzone

Benennung

08.09.1970

Beschluss

Protokoll Hauptausschuss Troisdorf, TOP 18, StA Troisdorf E 4273

Straßenhistorie

Umbenennung der "Friedrich-Ebert-Straße" in "Hospitalstraße" durch den Hauptausschuss von Troisdorf im Zuge der kommunalen Neuordnung am 08.09.1970 (Quelle: Protokoll Hauptausschuss Troisdorf, TOP 18, StA Troisdorf E 4273).
Wiederherstellung des alten Namens "Friedrich-Ebert-Straße" durch einen Bürgermeisterbeschluss im Jahr 1946 (Quelle: Schreiben des Bürgermeisters vom 27.02.1946, StA Troisdorf A 1701).
Umbenennung der "Friedrich-Ebert-Straße" in "Claus-Clemens-Straße" durch den Gemeinderat Troisdorf am 04.04.1933 (Quelle: Protokoll Gemeinderat Troisdorf, TOP 4, StA Troisdorf A 2417).
Benennung der "Friedrich-Ebert-Straße" durch den Gemeinderat Troisdorf am 21.12.1928 (Quelle: Protokoll Gemeinderat Troisdorf, TOP 3, StA Troisdorf A 2417).
Die Straße ist bereits 1920 auf einer Karte eingezeichnet (Quelle: Zusammenfassung und Vergrößerung der Fluren 10 und 11 Troisdorf, StA Troisdorf Karten- und Plansammlung).
Wahrscheinlich ist, dass es sich zu diesem Zeitpunkt um eine Projektstraße handelte, die noch keinen Namen besaß, erst in den Folgejahren ausgebaut wurde und 1928 (s.o.) erstmalig benannt wurde.

Erläuterung

Die Hospitalstraße erhielt ihren Namen im Zuge der kommunalen Neuordnung im Jahr 1970, da der Name "Friedrich-Ebert-Straße" bereits in Friedrich-Wilhelms-Hütte vorhanden war. Der Name geht auf das an der Straße liegende Troisdorfer Krankenhaus (GFO Kliniken Troisdorf, St. Josef Hospital) zurück. 1899 gründeten 4 Franziskaner-Schwestern aus Olpe eine Pflegestations für ambulante Krankenbehandlung in Troisdorf. Darauf folgte 1902 die Einweihung des ersten Krankenhauses hier an der Schlossstraße. Seit 1902 ist das Krankenhaus in Betrieb, mit kurzer Ausnahme in den Kriegsjahren 1944-45, und wurde stetig weiter ausgebaut. 2016 haben sich das St. Josef-Hospital und die St. Johannes Krankenhaus gGmbH zu den GFO Kliniken Troisdorf zusammengeschlossen.

Friedrich Ebert
geb. 04.02.1871 (Heidelberg), gest. 28.02.1925 (Berlin)
Deutscher Sozialdemokrat und Politiker der SPD. Er war Mitglied des Reichstages (ab 1912), Parteivorsitzender (ab 1913) und Fraktionsvorsitzender der SPD im Reichstag (ab 1916). Er wurde nach Ausrufen der Republik 1918 zunächst zum Reichskanzler bestimmt und am 11.02.1919 zum ersten Reichspräsidenten gewählt (bis 1925).

Claus Clemens
geb. 26.02.1908 (Beuel), gest. 18.12.1930 (Bonn)
War Architekt in Bonn-Beuel und SA-Mann, der bei Auseinandersetzungen zwischen Kommunisten und Nationalsozialisten am 07.09.1930 in Bonn getötet wurde. Von 1914 bis 1918 wohnte er bei seinen Eltern in Troisdorf. Nach seinem Tod wurde er von der NSDAP zum "Märtyrer" und "Blutzeugen" stilisiert.

  • Downloads

Hi! Ich bin der Chatbot
der Stadt Troisdorf 👋