Germanenstraße
Frühere Bezeichnung(en)
Ortsteil(e)
Lage
Benennung
Beschluss
Straßenhistorie
Aufhebung des Beschlusses vom 21.01.1976 und Umbenennung der "Ebertstraße" in "Germanenstraße" durch den Haupt- und Finanzausschuss von Troisdorf am 17.03.1976 aufgrund eines Bürgerantrags (Quelle: Protokoll Haupt- und Finanzausschuss Troisdorf, TOP 13, StA Troisdorf E 4305).
Umbenennung der "Ebertstraße" in "Sigambrerstraße" durch den Haupt- und Finanzausschuss von Troisdorf am 21.01.1976 (Quelle: Protokoll Haupt- und Finanzausschuss Troisdorf, TOP 9, StA Troisdorf E 4305).
Umbenennung der "Claus-Clemens-Straße" in "Ebertstraße" im Februar 1946 (Quelle: Schreiben des Bürgermeisters vom 16.02.1946, StA Troisdorf B 2857).
Umbenennung der "Ebertstraße" in "Claus-Clemens-Straße" auf Anordnung des Staatskommissars als Ortspolizeibehörde am 10.04.1933 (Quelle: Anzeiger für Troisdorf, Sieglar, Niederkassel, Menden u. Umgegend vom 10.04.1933).
Benennung der "Ebertstraße" durch den Gemeinderat Sieglar am 27.11.1928 (Quelle: Protokoll Gemeinderat Sieglar, TOP 9, StA Troisdorf B 1001).
Erläuterung
Mit dieser Straßenbezeichnung wird sowohl an den Sammelnamen für die im Norden Europas und Deutschlands ansässigen Völkerstämme der indogermanischen Sprachfamilie als auch an das von diesen eroberte Land hingewiesen. Der Name ist seit dem 4. Jahrhundert vor Christus überliefert und wurde später als Name für Deutschland verwandt. Die Germanen-Stämme der Brukterer und der Sugambrer haben vor und nach Christi Geburt (bis 250 n.Chr.) in unserer Gegend gelebt.