Eifelstraße
Frühere Bezeichnung(en)
Ortsteil(e)
Lage
Benennung
Beschluss
Straßenhistorie
Umbenennung der "Siebengebirgsstraße" in "Eifelstraße" durch den Hauptausschuss von Troisdorf im Zuge der kommunalen Neuordnung am 08.09.1970 (Quelle: Protokoll Hauptausschuss Troisdorf, TOP 18, StA Troisdorf E 4273).
Verlängerung der "Siebengebirgsstraße" durch den Gemeinderat Sieglar am 01.03.1963: Straße zwischen der "Silbergasse" und "Drachenfelsstraße" [heute: Nurbürgstraße] (Quelle: Protokoll Gemeinderat Sieglar, TOP 13, StA Troisdorf B 1014).
Benennung der "Siebengebirgsstraße" durch den Gemeinderat Sieglar am 28.08.1959: Mittlerer Verbindungsweg zwischen "Drachenfelsstraße" [heute: Nurbürgstraße] und "Petersburgstraße" [heute: Dauner Straße] (Quelle: Protokoll Gemeinderat Sieglar, TOP 7/8, StA Troisdorf B 1010).
Erläuterung
Die Eifel ist ein Landschaftsgebiet des Rheinischen Schiefergebirges zwischen Mosel, Mittelrhein, Niederrhein und den belgischen Ardennen. Teile der Eifel sind das hohe Venn, das Monschauer- und Schleidener Land (Rureifel), die Hocheifel, die Schneifel, das lslek, die Ahreifel, die Vulkaneifel und die Rheineifel. Die Eifel ist schwach besiedelt und industriearm. Dem Fremdenverkehr sind weite Teile der Eifel erschlossen. Hieran hat besonders der Eifelverein einen wichtigen Anteil.