Mendener Straße

Frühere Bezeichnung(en)

Uferstraße (Teilstück), Am Bahnhof

Ortsteil(e)

Friedrich-Wilhelms-Hütte, Troisdorf-West

Lage

Straße von der Siegbrücke ausgehend, entlang der Bahngleise verlaufend bis zum Kreisverkehr an der Blücherstraße führend

Benennung

vor dem 05.03.1904

Beschluss

Kein offizieller Beschluss überliefert

Straßenhistorie

Verlängerung durch Umbenennung des östlichen Teilstücks der "Uferstraße" durch den Haupt- und Finanzausschuss von Troisdorf am 09.05.1978: Reststück der K29 von der "Roncallistraße" bis zur Einmündung in die L143 an der Mendener Siegbrücke (Quelle: Protokoll Haupt- und Finanzausschuss Troisdorf, TOP 5, StA Troisdorf E 4313).
Verlängerung der "Mendener Straße" durch den Haupt- und Finanzausschuss von Troisdorf am 21.01.1976: Verlängerung in südlicher Richtung (Quelle: Protokoll Haupt- und Finanzausschuss Troisdorf, TOP 9, StA Troisdorf E 4305).
Verlängerung der "Mendener Straße" durch den Hauptausschuss von Troisdorf am 17.05.1971: Verlängerung in südlicher Richtung von der "Moselstraße" bis zum Auftreffen auf die Straße "Am Bahnhof" [Straße heute nicht mehr vorhanden, aber bis etwa zur Straße "Im Grotten"] (Quelle: Protokoll Hauptausschuss Troisdorf, TOP 4, StA Troisdorf E 1625).
Benennung der "Uferstraße" vor dem Jahr 1925 (Quelle: Adressbuch des Siegkreises, StA Sankt Augustin - Bibliothek S 06 AA 1925).
Die Straße muss vor 1904 benannt worden sein; dem Stadtarchiv bekannte Erstüberlieferung des Straßennamens in einem Schreiben an den Bürgermeister Klev vom 05.03.1904 (Quelle: StA Troisdorf A 2863).

Erläuterung

Der Straßenname verweist auf die Ortschaft Menden in der heutigen Stadt Sankt Augustin. Als "Monedon" ist Menden seit 1064/1075 nachweisbar. Bis zum 31.07.1969 war es eine selbstständige Gemeinde des früheren Amtes Menden. Im Zuge der kommunalen Neuordnung wurde am 01.08.1969 das Amt Menden aufgelöst und in die Stadt Sankt Augustin eingegliedert.

Hi! Ich bin der Chatbot
der Stadt Troisdorf 👋