Jahnplatz

Frühere Bezeichnung(en)

Schloßstraße Nr. 22 und 24, Römerstraße Nr. 61

Ortsteil(e)

Troisdorf-Mitte

Lage

Platzanlange vor dem Stadtpark, im Bereich der Römerstraße und Schloßstraße

Benennung

21.12.1928

Beschluss

Protokoll Gemeinderat Troisdorf, TOP 3, StA Troisdorf A 2417

Straßenhistorie

Umbenennung der Straßenbezeichnung am bereits vorhandenen "Jahnplatz" von "Schloßstraße 22 und 24" und "Römerstraße 61" in "Jahnplatz" durch den Stadtrat Troisdorf am 22.07.1963 (Quelle: Protokoll Stadtrat Troisdorf, TOP 4b, StA Troisdorf A 678).
Benennung der Platzanlage durch den Gemeinderat Troisdorf am 21.12.1928 (Quelle: Protokoll Gemeinderat Troisdorf, TOP 3, StA Troisdorf A 2417).

Erläuterung

Johann Friedrich Ludwig Christoph Jahn
geb. 11.08.1778 (Lanz), gest. 15.10.1852 (Freyburg a.d. Unstrut)
Initiator der deutschen Turnbewegung, Pädagoge und Politiker (Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung 1848). "Turnvater Jahn" vertrat auch fremdenfeindliche und nationalistische Positionen.

Hi! Ich bin der Chatbot
der Stadt Troisdorf 👋