Höckergasse

Ortsteil(e)

Altenrath

Lage

Straße ausgehend von der Flughafenstraße in nördlicher Richtung bis zur Autobahnüberführung A3

Benennung

vor 1925

Beschluss

Kein offizieller Beschluss überliefert

Straßenhistorie

Der Name "Höckergasse" war bereits vor der Räumung Altenraths am 01.07.1938 vorhanden. Nach der Neubesiedlung Altenraths nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der alte Name "Höckergasse" am 15.12.1955 durch die Gemeindevertretung von Altenrath offiziell wieder eingesetzt (Quelle: Protokoll Stadtvertretung Altenrath, TOP 3, StA Troisdorf C 30).
Die "Höckergasse" wird in einem Straßenverzeichnis, das zwischen den Jahren 1892 und 1925 datiert wird, bereits erwähnt (Quelle: Liste der Hausnummern mit Eigentümern und Bewohnern für Altenrath, StA Lohmar, II - Amt Lohmar (bis 1969) 0473).

Erläuterung

Gegenüber der Altenrather Kirche führt der Weg leicht abfallend und später in einem seitlichen Winkel ins Sülztal. Dieser Weg war der Kirchweg nach Altenrath. Bei ihren Kirchbesuchen trugen die Frauen hochstehende Hauben. Dieses Wort geht von seiner Herkunft über Hocke-Hügel-Wölbung-Biegung auf hoch zurück. Die Straße kann damit ihren Namen sowohl von dem hochansteigenden Weg als auch von den haubentragenden Frauen ableiten. ln dieser Straße wohnte nachweislich seit 1665 die Familie Höck.

Hi! Ich bin der Chatbot
der Stadt Troisdorf 👋