An der Pohlstatt

Ortsteil(e)

Spich

Lage

Straße ausgehend von der Spichbuschstraße in nordwestlicher Richtung

Benennung

vor dem Dezember 1953

Beschluss

Kein offizieller Beschluss überliefert

Straßenhistorie

Benennung der Straße "An der Pohlstatt" nach dem September 1953 (Quelle: Lageplan zum Wohnhausneubau für Herrn Karl Knetter in Spich, StA Troisdorf B 539a) und vor dem 04.10.1960 (Quelle: Protokoll Gemeinderat Sieglar, TOP 11f, StA Troisdorf B 1011).
Dem Stadtarchiv bekannte Erstüberlieferung des Straßennamens in einem Lageplan der Kanalisation in Spich aus dem Dezember 1953 (Quelle: StA Troisdorf B 1955).

Erläuterung

Das Wort "Pohl" hat die gleiche Bedeutung wie "Am Pfuhl". Die Spicher "Pohlstatt", die als Vertiefung angelegt war, lag vor dem Ortsausgang in Richtung Wahn. Der Entwässerungsgraben floß von der Hauptstraße über Haus Spich bis zur Brückenstraße. Ab hier verlief er in Richtung der jetzigen Straße mit diesem Namen. Die Abwässer flossen dann in die Vertiefung "Pohlstatt" als Teil des ehemaligen Spich-Linder-Bruchs. Im Zuge der Trockenlegung des Spich Linder-Bruchs 1925 bis 1930 wurde auch die Pohlstatt urbar gemacht. Zur "Pohlstatt" hat Spielbähn eine Prophetie verfasst.

Hi! Ich bin der Chatbot
der Stadt Troisdorf 👋