Troisdorfer Jahresheft 2016
Inhalt
| Autor/in | Beitrag | Seite(n) |
|---|---|---|
| Haas, Peter | Friedrich Möller und die „Germanen an der Römerstraße" | 4 ff. |
| Dettmann, Klaus | Bernhard Rohde - Lehrer und Gelehrter | 11 ff. |
| Noppeney, Dr. Hanns G. | Dr. Arthur Eichengrün, ein (fast vergessener) Ideengeber bei den ersten Kunststoffen in Troisdorf | 17 ff. |
| Haas, Peter | Johann Schmitz, eine rheinische Frohnatur aus Spich | 24 ff. |
| Hundt, Dr. Theodor | Familie Hamacher schreibt sich in die Geschichte der Gemeinde und Stadt Troisdorf ein | 29 ff. |
| Haas, Peter | In Memoriam Dr. Rupert Neudeck | 36 ff. |
| Küchler, Hans Joachim | Jugenderinnerungen eines abgewanderten Troisdorfers In memoriam Winfried Hellmund | 38 ff. |
| Müller, Hermann W. | Leider sehr lange übersehen | 41 ff. |
| Rottland, Hans Günther | Volksmission und Missionskreuz in Altenrath Ein Beitrag zu Ortsgeschichte und Denkmalschutz | 43 ff. |
| Krüger, Jens | St. Maria Königin in Troisdorf-West | 51 ff. |
| Werling, Prof. Dr.-Ing. Michael | Das historische Bauelement „Fenster" Ein Beispiel für den Anspruch denkmalpflegerischen Bemühens in der Stadt Troisdorf | 68 ff. |
| Werling, Prof. Dr.-Ing. Michael | Beiträge zur Elisabethstraße (Kappeskolonie) in Troisdorf-Oberlar | 75 ff. |
| Schliekert, Harald | Plattenbau für Udo Lattek? Loblied auf ein „altes Haus« - vor 50 fahren wurde der Neubau des städtischen Gymnasiums am Altenforst übergeben | 86 ff. |
| Haas, Peter | Die Heideterrasse zwischen Sonnentau, Panzer und Jet | 94 ff. |
| Müller, Adele | Verzällche | 103 ff. |
| Andres, Yvonne | „Ich han 'n Mötz, ich bin d'r Präsident" - Prost Wasser! Zwangsbeglückung? Gedanken zu einem Kulturwandel | 106 ff. |
| Lülsdorf, Lea | 90 Jahre Erfolgsgeschichte für den Kanu-Klub „Pirat" | 108 ff. |
| Becker, Wolfgang; Rehmer, Wolfgang | 50 Jahre Entwicklung der Troisdorfer Leichtathletik-Gemeinschaft | 122 ff. |
| Herzog, Ulrich | Eine zufällige Begegnung mit großen Folgen - der Erfinderclub Troisdorf e.V. | 127 ff. |
| Dederichs, Matthias | Neues von der Troisdofer Geschichte (Teil III) Wie Klöckner-Mannstaedt im April 1945 von amerikanischen Soldaten erobert wurde | 135 ff. |
