Osteopathie-Übungen als Selbsthilfe
Leiden Sie unter chronischen Rückenschmerzen, Schwindel, Migräne oder Tinnitus? Einschränkungen durch das Karpaltunnelsyndrom oder Nackenverspannungen beeinflussen Ihren Alltag? In diesem Kurs erlernen Sie einfache Osteopathie-Übungen, um Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren und Beschwerden zu lindern. Es wird ein individueller Übungsplan erstellt, um gezielt Kopf, Nacken, Rücken oder Gelenke zu behandeln.
Wann? Mittwochs, 18 bis 19 Uhr (fortlaufendes Angebot)
Ort: Familienzentrum Reichensteinstraße
Leitung: Silvia Sandfort
Anmeldung erforderlich: 0176/64740144
Kosten: Kostenlos (Übernahme durch das Familienzentrum)
Teilnehmeranzahl: Maximal zehn Personen
Krabbel- und Spielgruppen für Eltern und Kinder
Spielgruppe (4–20 Monate): donnerstags, 9 bis 10 Uhr
Krabbelgruppe (20–36 Monate): donnerstags, 10 bis 11 Uhr
Diese Gruppen bieten einen offenen Treffpunkt für Eltern und ihre Kinder. In entspannter Atmosphäre können Eltern sich austauschen, während ihre Kinder erste soziale Kontakte knüpfen und ihre Entwicklung fördern.
Ort: Familienzentrum Reichensteinstraße
Leitung: Michaela Oberscheid
Anmeldung erforderlich: 01520/9496594 (Warteliste)
Internationales Müttercafé
Mütter aus aller Welt treffen sich freitags zu einem gemeinsamen Frühstück, um sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Zusätzlich werden Sing- und Spielkreise angeboten, die fachkundig begleitet werden.
Wann? Jeden Freitag, 9.15 bis 10.45 Uhr
Ort: Familienzentrum Reichensteinstraße
Leitung: Silvia & Hylla
Anmeldung erforderlich: 02241/8460592
Gymnastik für ältere Mitbürger
Mit gezielten Übungen wird das Gleichgewicht trainiert und das Sturzrisiko verringert. Auch das Gehirn wird mit sogenannten „Memo Moves“ aktiviert. Ein Kurs für alle, die ihre Beweglichkeit fördern und die geistige Fitness stärken möchten.
Wann? Jeden Mittwoch, 17 bis 18 Uhr
Ort: Familienzentrum Reichensteinstraße
Leitung: Silvia Sandfort
Anmeldung erforderlich: 0176/64740144
Kostenlos/Übernahme durch das Familienzentrum
Familienzirkus für Kinder ab 4 Jahren
Clown sein, Pyramiden bauen oder mutig über Scherben gehen – im Familienzirkus ist für jedes Kind und jeden Erwachsenen etwas dabei. Ein erlebnisreicher Tag für die ganze Familie!
Wann? Samstag, 17. Mai, 10 bis 13 Uhr
Ort: Familienzentrum KITA Reichensteinstraße
Leitung: Ingo Scharnbacher (Zirkuspädagoge)
Kostenlos/Übernahme durch das Familienzentrum
Anmeldung erforderlich: Lebenshilfe Bildung, 02241/341838 oder per E-Mail: fabi-rheinsieg@lebenshilfe-nrw.de
Die Sprache des Babys – Pränataler Bindungsaufbau
Für werdende Eltern: Lernen Sie, wie Ihr Baby schon vor der Geburt mit Ihnen kommuniziert und wie Sie die pränatale Bindung fördern können.
Wann? Donnerstag, 15. Mai, 19 bis 20.30 Uhr
Ort: Familienzentrum KITA Reichensteinstraße
Leitung: Samira Schiller (M.A. Erziehungswissenschaft, Marte Meo Therapeutin)
Kostenlos.
Anmeldung erforderlich: Lebenshilfe Bildung, 02241/341838 oder per E-Mail: fabi-rheinsieg@lebenshilfe-nrw.de
Infoabend: Kinderkrankheiten natürlich behandeln
Erfahren Sie, wie Sie Kinderkrankheiten auf natürliche Weise behandeln können – mithilfe von Arzneimitteltees, Wickeln, Auflagen und Wasseranwendungen. Die Veranstaltung wird von der Heilpraktikerin Astrid Koroch geleitet.
Wann? Donnerstag, 6. März, 19 bis 20.30 Uhr
Ort: Familienzentrum KITA Reichensteinstraße
Leitung: Astrid Koroch (Heilpraktikerin)
Kostenlos.
Anmeldung erforderlich: Lebenshilfe Bildung, 02241/341838 oder per E-Mail: fabi-rheinsieg@lebenshilfe-nrw.de
Kontakt:
Familienzentrum Reichensteinstraße
Telefon: 02241/43709
E-Mail: kg_reichensteinstrasse@troisdorf.de