Insgesamt nahmen 34 Kinder an den Kursen im AGGUA TROISDORF teil. Für viele von ihnen war es die erste strukturierte Erfahrung im Wasser. In 8 intensiven Einheiten lernten die jungen Teilnehmer*innen unter fachkundiger Anleitung das sichere Schwimmen. Am Ende konnten sich 19 Kinder über das Seepferdchen-Abzeichen freuen, 5 Kinder schafften sogar das Bronze-Abzeichen.
Organisiert wurde das Ferienprogramm von der Stadt Troisdorf in enger Zusammenarbeit mit dem AGGUA TROISDORF und dem Polizei-Sport-Verein Siegburg. Die Kurse wurden geleitet von Sonja Göde, unterstützt von einem engagierten Team aus erfahrenen Trainer*innen.
„Für uns steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund – wenn Kinder gerne ins Wasser gehen, fällt auch das Lernen viel leichter“, erklärt Sonja Göde. Viele Kinder seien zunächst unsicher gewesen, hätten sich jedoch im Laufe der Woche enorm weiterentwickelt.
Das AGGUA TROISDORF stellte erneut kostenlos die Schwimmbahnen zur Verfügung. Daniela Simon, Geschäftsführerin des AGGUA, betont: „Wir möchten unseren Beitrag dazu leisten, dass Kinder sich sicher im Wasser bewegen können. Das ist nicht nur wichtig für die Freizeit, sondern kann auch lebensrettend sein.“
Als kleine Belohnung und Motivation erhielten alle Teilnehmenden erneut eine Freikarte für das AGGUA – damit das Üben auch nach den Kursen weitergehen kann.
Axel Schmidt vom Schulverwaltungs- und Sportamt der Stadt Troisdorf zieht ein positives Fazit: „Wir freuen uns sehr über den anhaltenden Erfolg des Programms. Die hohe Nachfrage und die positiven Rückmeldungen zeigen, wie wichtig solche Angebote sind. Wir möchten das Projekt auch in Zukunft fortsetzen und weiter ausbauen.“
Das Schwimmprojekt „NRW kann schwimmen“ wird in Troisdorf seit mehreren Jahren in den Schulferien durchgeführt und trägt dazu bei, die Schwimmfähigkeit von Kindern frühzeitig zu fördern.