Smart City Troisdorf bei den fiberdays25:

Stadt Troisdorf präsentiert auf Leitmesse für Digitalisierung

Auf besonderes Interesse stießen dabei vor allem das Mobilitätsdashboard (www.troisdorf.de/dashboard), die smarT:app (www.smart-app-troisdorf.de) und die digitalen Infostelen im Stadtgebiet – die sogenannten smarT:points. Diese machten Daten der vernetzten Stadt greifbar und ermöglichten immer wieder neue digitale Serviceangebote für die Menschen unserer Stadt, so Schwerhoff. Mit mittlerweile über 7.300 Downloads habe sich beispielsweise die App tatsächlich als digitaler Alltagsbegleiter etabliert.

Der Bund fördert die Entwicklung dieser Maßnahmen im Rahmen des Programms „Zukunfsfähige Innenstädte und Zentren“. Die Messe bot daher eine gute Plattform, um die Maßnahmen in Troisdorf einem bundesweiten Publikum vorzustellen. Über 10.400 Besucher*innen besuchten am 2. und 3. April die Messe mit einer Ausstellungsfläche von 16.000 Quadratmetern und 270 nationalen und internationalen Ausstellern.

„Die Teilnahme an den fiberdays war eine ideale Gelegenheit, unseren Weg in Richtung Smart City darzustellen und wertvolle Impulse aus dem Austausch mit anderen Kommunen und Experten mitzunehmen. Wir bedanken uns beim Gigabitbüro des Bundes für die Einladung und freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in unsere weiteren Projekte einzubringen“, betonte Max Schwerhoff.

Hi! Ich bin der Chatbot
der Stadt Troisdorf 👋