Zur Pressevorbesichtigung am Freitag, dem 16. Mai 2025, um 17.30 Uhr sowie zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, dem 18. Februar 2025, ab 15 Uhr laden wir Sie herzlich ein.
Jeder kennt ihn, den Maler, Zeichner und Autor Janosch, den Vater von Tigerente und Bär und vielen anderen Figuren, die sich nach wie vor in den Kinderzimmern der ganzen Welt wiederfinden. Seit 1960 zählt Janosch als Illustrator, Bilderbuchgrafiker, Erfinder von Kinderreimen, Bildergeschichten, Comics und Erzählungen zu den einfallsreichsten und produktivsten Bilder- und Kinderbuchmachern des deutschsprachigen Raums. Doch nicht nur durch Bücher erweiterte Janosch seinen Bekanntheitsgrad.
Zahlreiche Merchandising-Produkte, Postkarten und Kalender wurden mit seinen Motiven produziert. Daneben existieren zahlreiche Bilder, die weder für Bücher noch für ein Merchandising entstanden sind. Es handelt sich hier um „freie Arbeiten“, die erneut deutlich werden lassen, mit welcher Kunstfertigkeit Janosch tätig war.
Vor 20 Jahren entschloss sich Janosch, seine Originalillustrationen als Dauerleihgabe an das Bilderbuchmuseum zu geben. 2024 war es dank der Unterstützung zahlreicher Sponsorinnen und Sponsoren dem Bilderbuchmuseum und der Stadt Troisdorf möglich, sein Werk anzukaufen. Ein herzliches Dankeschön geht daher an den Landschaftsverband Rheinland (LVR), an das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, an die Stiftung der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg, an Ute und Ulrich Reifenhäuser, an die Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, an die Kreissparkasse Köln, an die Städte- und Gemeinden-Stiftung der Kreissparkasse Köln im Rhein-Sieg-Kreis sowie an den Verein zur Förderung der Kinderbuch-Kunst des Museums der Stadt Troisdorf e.V.
Diesen Janosch-Ankauf wollen wir mit einer großen Ausstellung feiern, zu deren Preview wir Sie am Freitag, dem 16. Mai 2025, ab 17.30 Uhr zunächst in die Remise, dann ins Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf herzlich einladen.
Vertreterinnen und Vertreter der Sponsoren werden anwesend sein. Frau Staatssekretärin Türkeli-Dehnert hat ebenfalls Ihr Kommen zugesagt.
Digitales Bildmaterial zur Ausstellung kann ab sofort beim Museum angefordert werden. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Pauline Liesen, Telefon (02241) 900-422, E-Mail Liesen@troisdorf.