Die Auswahl heimischer Sorten war vielfältig: Apfel- und Birnbäume, Quitten, Mirabellen, Süßkirschen und Zwetschgen. Jeder Baum wurde zusammen mit einem Holzpflock und Kokosstrick zur stabilen Befestigung übergeben. Die Anmeldung erfolgte über das Beteiligungsportal der Stadt Troisdorf.
Seit dem Start der Aktion im Jahr 2017 ist das Interesse kontinuierlich gestiegen – teilweise gab es bis zu 200 Personen auf der Warteliste. Das Ziel der Aktion ist es, die Artenvielfalt in den heimischen Gärten zu fördern und einen Beitrag zum Schutz der Bienenpopulation zu leisten. Obstbäume bieten nicht nur eine zukünftige Obsternte, sondern auch wichtigen Lebensraum und Nahrungsquellen für zahlreiche Tiere und Insekten.
Die Bäume wurden von Kerstin Kuffner, Landschaftsarchitektin und Baumschulgärtnerin, sowie Martina Neuer, Gartenbautechnikerin und Gärtnerin, übergeben. Beide standen den Abholer*innen mit fachkundigem Rat zur Seite, wenn es um Fragen zur Pflanzung und Pflege ging.
Das Feedback zur diesjährigen Ausgabe war durchweg positiv:
„Vielen Dank für den tollen Boskoop-Apfelbaum! Das ist eine wirklich tolle Aktion und wir freuen uns schon auf die erste Ernte in einigen Jahren. “
„Der Berlepsch-Apfelbaum konnte heute die erste Frühlingssonne am neuen Standort genießen. Nochmals ein herzliches Dankeschön! “
Anmeldung für die nächste Aktion gestartet
Wer bei der nächsten Ausgabe einen Obstbaum erhalten möchte, kann sich ab sofort über das Beteiligungsportal der Stadt Troisdorf anmelden.
Anmeldezeitraum:
Bis Mittwoch, 31. Dezember 2025, 12:00 Uhr
Wichtige Hinweise zur Teilnahme:
- Die Pflanzung muss auf Troisdorfer Stadtgebiet erfolgen.
- Pro Haushalt und pro Aktion wird nur ein Baum vergeben.
- Zur Auswahl stehen Apfel, Birne, Kirsche, Zwetschge, Mirabelle oder Quitte – die Sorten werden von lokalen Baumschulen entsprechend der regionalen Verfügbarkeit ausgewählt. Eine individuelle Sortenauswahl ist nicht möglich.
- Die Bäume werden als wurzelnackte Halbstämme (ca. 150 bis 200 cm Höhe) mit Pfahl, Bindematerial und Pflanzanleitung ausgegeben.
- Voraussetzung ist die Pflege und der Erhalt des Baumes durch die Empfänger*innen.
Begrenzte Stückzahl – Warteliste möglich
Die Anzahl der verfügbaren Bäume ist begrenzt. Wenn diese erreicht ist, erfolgt eine automatische Aufnahme auf die Warteliste. Wer sich auf dieser wiederfindet, wird bei der nächsten Ausgabe bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Troisdorf freut sich über das anhaltende Engagement ihrer Bürger*innen für eine grünere Stadt und eine lebenswerte Umwelt.