Eine lockere Muskulatur ist der Ausgleich, den Körper zu entspannen und um fit in die nächsten Tage zu starten. Wer jetzt viel zuhause sitzt, ganz gleich, ob auf dem Sofa oder am Schreibtisch, fährt seinen Körper auf Sparflamme herunter.
Das Mehrgenerationenhaus der Stadt Troisdorf bietet in der Zweigstelle "Uferstübchen" am Montag, den 27.11.2023 von 11:00-12:30 Uhr eine Kriminalprävention für Seniorinnen an. Im Rahmen des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen möchte das Mehrgenerationenhaus dazu beitragen, Seniorinnen über …
Zu Beginn der Wanderung auf den historischen Spuren der Stadt mit den Wanderführern Christel Korten, Ludwig Mazander, Thomas Schwarz erfahren Sie, was „Bleimöpse“ sind und warum früher „gemoggelt“ wurde.
Wie in den vergangenen Jahren organisieren Einrichtungen aus Troisdorf aus Anlass des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen Aktionstage mit einem breit gefächerten Programm.
Zum Gedenken an die Progrome vom 09. Und 10. November 1938, die auch in unserer Region stattfanden, legte Bürgermeister Alexander Biber am frühen Abend des 9. November auf dem Jahnplatz in Troisdorf-Mitte ein Gesteck nieder.
Generationen von Kindern sind mit den Wimmelbüchern von Ali Mitgutsch oder Rotraut Susanne Berner aufgewachsen. Der Klassiker unter der bebilderten Kinderliteratur zeigt nun auch bekannte Seiten von Troisdorf – verantwortlich hierfür zeichnen die beiden ortsansässigen Grafik-Designer*innen Jule und …
Zu seiner öffentlichen Sitzung lädt der Ortschaftsausschuss Sieglar am Dienstag, 21. November, um 18 Uhr in die Gaststätte Zur KÜZ, Neubau, Larstraße 168, 53844 Troisdorf.
Der Ortsvorsteher des Stadtteils Rotter See, Peter Lohr, der Inklusionsbeirat, der Seniorenbeirat, die Behindertenbeauftragten der Stadt Troisdorf und der Seniorenbeauftragte Jügren Heinrich laden zum Stadtteilspaziergang ein.
Das Stadtplanungsamt der Stadt Troisdorf informiert die Öffentlichkeit darüber, dass leider krankheitsbedingt die öffentliche Anhörung zur frühzeitigen Beteiligung im Bebauungsplanverfahren Sp204 und zum Städtebaulichen Entwicklungskonzept Stadtteilzentrum Spich am 22.11.2023 um 18:00 Uhr im …
Im Rahmen der Troisdorfer Aktionstage „Stopp Gewalt gegen Frauen“ werden zwei weitere Orange Bänke gegen Gewalt in Troisdorfer Stadtteilen aufgestellt.
Die ursprünglich für heute terminierte Sitzung des „Ortschaftsausschuss Spich“ fällt aus und wurde auf Montag, 27.11.2023, 17 Uhr, Saal A, Rathaus Troisdorf, verlegt.
„Auch 30 Jahre nach dem Brandanschlag 1993 in Solingen dürfen die Namen der Opfer nicht vergessen werden, auch nicht in Zukunft.“ Darüber waren sich Tanja Gaspers (Erste Beigeordnete der Stadt Troisdorf), Erkan Zorlu (Vize-Bürgermeister und stellvertretender Vorsitzender des Landesintegrationsrates …
Zum wiederholten Male im diesem Jahr trafen sich Seniorinnen aus dem Hermann-Josef-Lascheid-Haus in Spich mit Kindern aus dem Mehrgenerationenhaus in Friedrich-Wilhelms-Hütte zu einem geselligen Beisammensein - diesmal in den Räumen des "Offenen Treffs" im Mehrgenerationenhaus.
November 2023 ist Band 53 der Troisdorfer Jahreshefte erschienen. Die diesjährigen Beiträge von 16 Autorinnen und Autoren zeigen erneut interessante und vielseitige Aspekte aus Vergangenheit und jüngerer Gegenwart und machen Stadtgeschichte und Geschichten von Troisdorferinnen und Troisdorfern …
Am Nachmittag des 09.11.2023 organisierten der Förderverein und die Schulpflegschaft der evangelischen Grundschule ein Martinskaffee auf dem Schulhof der EGS. Mit duftenden Waffeln, warmen Kakao und Punsch hatten die Eltern, Lehrer und Kinder die Gelegenheit, gemütlich miteinander ins Gespräch zu …
Wer ein bisschen mehr über die Kultur und die ukrainische Küche erfahren möchte, ist am Freitag, den 1. Dezember um 18:00 Uhr herzlich ins „Haus International“ eingeladen.
Am 20. November 2023 beginnt die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung des Eisenbahn-Bundesamtes zur Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes der Runde 4. Bis zum 2. Januar 2024 hat die Öffentlichkeit die Gelegenheit, dem Eisenbahn-Bundesamt eine Rückmeldung zu dem Entwurf des …
Wie jedes Jahr lässt Roberto Moya im Advent spanische Melodien durch die Stadtbibliothek im City-Center erklingen. Am Freitag, 1. Dezember ab 19 Uhr lädt der Förderverein Stadtbibliothek e.V. zu einem gemütlichen Abend ins Lesecafé ein. Der Eintritt kostet 10 Euro.
Bereits zum neunten Mal startet nach der Corona-Zwangspause wieder die Kunstmesse „ART TROISDORF“ im Kunsthaus. 14 Künstlerinnen und Künstler aus NRW bieten ihre Werke bei der dreitägigen Kunstmesse „ART TROISDORF“ an, die von Bürgermeister Alexander Biber eröffnet wird.
Die Stadt Troisdorf und die Immobiliengesellschaft Gerling & Schütz haben in Zusammenarbeit mit der BahnflächenEntwicklungsGesellschaft NRW/ NRW.URBAN innerhalb von zwei Jahren sieben Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 80 Wohnungen errichtet.
Am 30. November 2023 um 10:30 Uhr findet im Uferstübchen, Am Ufer 27, 53842 Troisdorf, eine Schulungsveranstaltung zu den virtuellen Beratungsbüros der Stadt Troisdorf statt.
„Nach vier erfolgreichen Flohmarktwochen startet in der letzten Woche der Abverkauf“, freut sich Ingeborg Haase, Vorsitzende des Fördervereins Stadtbibliothek Troisdorf e.V..
Ein markantes Zeichen gegen Gewalt an Frauen hat seinen Platz gegenüber dem Bahnhof Troisdorf in der Poststraße gefunden: Am vergangenen Mittwochabend wurde dort die nunmehr vierte Orange Bank gegen Gewalt in Troisdorf aufgestellt.
Am Sonntag wurde die Ausstellung „Josef Hawle – Naivrealistische Malerei“ in der Remise Burg Wissem eröffnet. Die Ausstellung ist in der Zeit vom 28.11. bis einschließlich 13.12.2023 während der regulären Öffnungszeiten des Museums zu sehen. Eintritt ist frei.
Mit Fundstücken aus der Natur gestalten wir eine nachhaltige weihnachtliche Dekoration. Aus Zapfen, Eicheln und Ästen werden kunstvolle Anhänger, Sterne, Asttiere und malerische Waldlandschaften.
Kommunalpolitisch interessierte Bürgerinnen und Bürger können bei öffentlichen Sitzungen des Troisdorfer Stadtrats und seiner Fachausschüsse zuschauen und zuhören.
In den Musikzwerge-Kursen, für Kinder ab 6 Monaten bis max. 3 Jahren, gibt es wieder freie Plätze! Besonders vormittags ab 11.30 Uhr sind noch Plätze zu vergeben.
Am Montag, 04.12.2023, trifft sich die Troisdorfer Jazzgemeinde im Kunsthaus, Mülheimer Straße 23, 53840 Troisdorf, zur letzten Jazz-Session des Jahres.
Zum achten Mal in diesem Jahr haben sich, auf Initiative des Inklusions- und des Seniorenbeirats sowie der Behindertenbeauftragten der Stadt Troisdorf, Anwohner und Anwohnerinnen unter Mitwirkung des Ortsvorstehers Peter Lohr und des Seniorenbeauftragten Jürgen Heinrich auf einen Spaziergang durch …
Auf Initiative des Inklusionsbeirats fand zum ersten Mal in den Räumen der AWO Troisdorf-Mitte ein Freizeittreff für Menschen, die mit Beeinträchtigungen leben, statt.
Das Ensemble aus Klarinette und Klavier spielt am 15.12.23 um 20 Uhr im Kunsthaus Troisdorf. Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten. Einlass: 19:30 Uhr.
Die DRK Familienbildung Rhein-Sieg bietet jeweils mittwochs, ab dem 10. Januar 2024, von 19.30 bis 21.45 Uhr, ein Online-Seminar für Eltern mit dem Titel „Kess erziehen“ an.
Im Rahmen der Ausstellung „Josef Hawle – Naivrealistische Malerei“ in der Remise Burg Wissem wird es mit dem Künstler Josef Hawle am Samstag, 9. Dezember 2023, um 15 Uhr eine Signierstunde geben.
Die DRK Familienbildung Rhein-Sieg lädt am Donnerstag, 18. Januar 2024, von 19.30 bis 21.45 Uhr, zu einem Online-Themenabend für Eltern mit dem Titel „Mama, ich muss mal“-Sauberkeitserziehung, ein.
Die DHL Group unterhält weltweit insgesamt vier Innovation Center – in Deutschland, Singapur, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Für Deutschland ist jetzt ein hochmodernes, CO2-neutral betriebenes Innovation Center geplant, das sich in Troisdorf und damit ganz in der Nähe der …
Der Rat der Stadt Troisdorf hat den „Masterplan Innenstadt“ Ende November als Grundlage für die zukünftige Entwicklung der Innenstadt beschlossen. Das Gesamtentwicklungskonzept zeigt durch unterschiedliche Maßnahmen und Prozesse auf, wie die Innenstadt attraktiver und für die Zukunft fit gemacht …
Troisdorfer Bürgerinnen und Bürger wenden sich an das Büro des Bürgermeisters, um sich Rat und Hilfe zu holen oder um Anregungen und Beschwerden vorzutragen. Dazu bietet Bürgermeister Alexander Biber feste Sprechzeiten an, die in der Regel jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat stattfinden.