Nachhaltige Veranstaltungsplanung
Nachhaltigkeit in der Stadthalle Troisdorf – von der Planung bis zur Durchführung
In der Stadthalle Troisdorf setzen wir auf eine Vielzahl von Maßnahmen, um unsere Veranstaltungen so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Unsere Philosophie umfasst nicht nur den Umwelt- und Ressourcenschutz, sondern auch soziale Verantwortung und die Förderung eines gesunden Arbeitsumfelds für unsere Mitarbeitenden. Im Folgenden stellen wir einige konkrete Beispiele vor, wie wir Nachhaltigkeit in den Alltag der Stadthalle integrieren:
Ökologische Nachhaltigkeit:
- Nachhaltige Snacks: Wir bieten bei Veranstaltungen plastikfrei verpackte und umweltfreundlich produzierte Snacks an.
- Begrüntes Dach: Unser begrüntes Dach hilft nicht nur, die Luftqualität zu verbessern, sondern trägt auch zur Förderung des Artenschutzes bei.
- Solarstrom: Die Nutzung von Solarenergie zur Stromversorgung verringert unseren CO2-Ausstoß und fördert den Einsatz erneuerbarer Energien.
- Zertifizierte Lüftungsanlage: Unsere Lüftungsanlage ist besonders energieeffizient und sorgt für ein angenehmes Raumklima bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch.
- LED-Lichter: Wir setzen auf energieeffiziente und gleichzeitig stimmungsvolle LED-Beleuchtung, die den Stromverbrauch signifikant reduziert.
- Mehrweggeschirr und Essensspenden: Wir verwenden Mehrweggeschirr und spenden übrig gebliebene Lebensmittel nach großen Veranstaltungen über Foodsharing.
- Wasserstop bei Wasserhähnen: Sensoren und wassersparende Aufsätze reduzieren den Wasserverbrauch ohne Komfortverlust.
- Ladesäulen für E-Autos: Das Parkhaus neben unserer Stadthalle ist mit Ladesäulen für Elektroautos ausgestattet, um die Nutzung umweltfreundlicher Fahrzeuge zu unterstützen.
- Mülltrennung: Wir setzen auf eine konsequente Mülltrennung, um Abfall effizient zu recyceln.
Digitale und organisatorische Nachhaltigkeit:
- Digitalisierung interner Prozesse: Wir optimieren unsere Abläufe durch den Einsatz digitaler Tools, um Papierverbrauch und Ressourcenverbrauch zu minimieren.
- Papierlos: Wir verzichten weitgehend auf Papier und setzen auf digitale Kommunikation und Dokumentation, um den Abfall zu verringern.
- Keine Flyer oder Karten für unsere Aktionen: Wir verzichten auf gedruckte Werbematerialien und setzen auf digitale Angebote.
Soziale Nachhaltigkeit:
- Künstlercatering: Wir bieten nachhaltige, lokal bezogene Catering-Optionen und arbeiten mit Anbietern zusammen, die auf umweltfreundliche Lösungen achten.
- Soziale Verantwortung: Wir kümmern uns um das Wohl unserer Mitarbeitenden mit Angeboten wie Rückentraining, Gesundheitstagen, regelmäßigen Schulungen zu Themen wie Sitzposition und Hörschutz sowie festen Verträgen und einer attraktiven Altersvorsorge durch die Rheinische Versorgungskasse. Auch die Möglichkeit zum Home Office trägt zu einer besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben bei und reduziert gleichzeitig den Verkehr.
- Barrierefreiheit: Wir stellen sicher, dass unsere Räume für alle Menschen zugänglich sind, um Inklusion und Chancengleichheit zu fördern.
Verantwortungsbewusster Konsum:
- Keine Giveaways: Wir verzichten auf Giveaways, um unnötigen Abfall zu vermeiden.
- Kronkorken spenden: Kronkorken werden nicht entsorgt, sondern für wohltätige Zwecke gesammelt und gespendet.
Diese vielfältigen Maßnahmen zeigen, wie die Stadthalle Troisdorf durch nachhaltige Praktiken in allen Bereichen einen positiven Beitrag für die Umwelt, die lokale Gemeinschaft und die gesellschaftliche Verantwortung leistet. Wir sind überzeugt, dass jede noch so kleine Entscheidung im Alltag eine große Wirkung auf die Zukunft hat.