StimmAkrobaten - Musikkabarett | A Cappella | Beatbox
Kategorie: Konzert
StimmAkrobaten - Musikkabarett | A Cappella | Beatbox
+++ Aktion Frühbucher! +++
+++ Ca. 20% Rabatt auf ein begrenztes Kontingent! Schnell sein lohnt sich! +++
Klavierkabarettist trifft auf Street Beats trifft auf A Cappella
Ein bereits preisgekrönter junger Klavierkabarettist spielt auf dem Piano/Flügel und begeistert mit eigenen Songs. Als Gäste präsentiert er an dem Abend zwei außergewöhnliche Vocal Acts, eine A Cappella Gruppe, die auch mit elektronischen Elementen experimentiert, sowie Rogue Wave, zwei international ausgezeichnete Beatboxer, die Street Beats melodisch auf die Bühne bringen, denn auch ihre gesanglichen Qualitäten sind beachtlich. Eine faszinierende Kombination.
DIE STIMME steht also im Mittelpunkt einer erstaunlich ausgewogenen und begeisternden STIMMAKROBATEN-SHOW. Unterhaltsame Wort- und Tastenakrobatik kommen hinzu.
Lächelnd und hellwach kommt er auf die Bühne, setzt sich ans Klavier und legt los. Von der ersten Sekunde an mit mitreißender Präsenz und dem Schalk im Nacken zeigt Andreas Langsch, was physisch am Klavier alles möglich ist. Mal steppt er zu seinen Liedern, mal sitzt er auf dem Boden und mal nutzt er auch einfach den Stuhl dafür, wofür er gedacht war: zum Sitzen. Nach wenigen Worten und Takten ist er mit dem Publikum auf Augenhöhe und der Spaß ist in vollem Gange. Mit seinen witzig - scharfzüngigen Liedern, bleibt so manchem das Lachen im Rachen stecken. Und auch seine warme Stimme schimmert immer wieder durch, wenn er zu einer seiner Balladen anstimmt.
So hat man Klavierkabarett noch nicht gesehen. Seine interessante Musicalvergangenheit macht Andreas Langsch zudem wohl zum ersten Kabarettisten, der wirklich singen kann...
Am vergangenen Sonntag, den 13. April hatte Andreas Langsch einen weiteren Glückstag, er wurde mit dem renommierten Kleinkunstpreis TUTTLINGER KRÄHE (2. Preis der Jury und Publikumspreis) ausgezeichnet
https://youtu.be/VrvvHPVLPo4
Dies schrieb die Jury der Tuttlinger Krähe über Andreas Langsch:
„Was war das für ein Auftritt?! Lächelnd raus auf die Bühne, legte der Wahl-Hamburger am Klavier ohne Umschweife, aber mit mitreißender Präsenz und einem Augenzwinkern los. Tanzen, singen oder Klavier spielen. Zuhause irgendwo zwischen Musicalvergangenheit, Musikcomedy und Klavierkabarett schafft er es frech-charmant, instrumental virtuos, gesanglich über jeden Zweifel erhaben und mit einer bemerkenswerten Bühnenpräsenz gesegnet sein Publikum im Sturm einzunehmen. Ja, Entertainerqualitäten besitzt der Mann!“
An diesem Abend begrüßt Andreas Langsch zwei Gäste:
Zwei international gefeierte Beatboxer aus Frankreich, die unter dem Namen ROGUE WAVE auftreten
Rogue Wave bieten in ihrer Show die perfekte Balance aus Gesang und Beatbox. Die beiden Franzosen River' und Colaps sind nicht nur Weltmeister in der Beatbox-Solo-Kategorie, sondern auch als Team erneut Weltmeister. Besser geht es kaum. In einem ausgewogenen Showact zeigen die beiden jungen Kerle auch ihre gesanglichen Qualitäten. Ein Act zum Staunen.
https://www.youtube.com/watch?v=Qz3ZgpA_zHw
Die innovative A Cappella Gruppe REBEL BIT aus dem italienischen Piemont
Rebel Bit aus Cuneo in der italienischen Provinz Piemont ist eine sehr innovative Vocal Group. Die drei Sänger und eine Sängerin haben sich zum Ziel gesetzt hat, eine Klanglandschaft zu schaffen, die Vokalmusik und elektronische Experimente miteinander verbindet. Mit ihrem ersten Album PAPER FLIGHTS (2018) gewannen sie fünf Nominierungen bei den Contemporary A Cappella Recording Awards (Boston, USA) und fünf A cappella Video Awards (Los Angeles, USA). 2021 waren sie bei der elften Ausgabe der Fernsehshow Italia's Got Talent mit dabei. Ihr zweites Album COME (2021) erhielt zwei CARA-Preise (sozusagen die A Cappella Oskars) als "Bestes elektronisches/experimentelles Album" und "Bestes professionelles Arrangement". Die unterschiedliche künstlerische Entwicklung und die verschiedenen Einflüsse jedes einzelnen Mitglieds (von klassischer bis hin zu moderner und zeitgenössischer Musik) hat den außergewöhnlichen Sound der Gruppe geprägt. Elektronische Experimente und Innovation miteingeschlossen.
https://youtu.be/NNtzVx0XKpo?si=jpYEdwjBLxnBKJVv
Einlass: 19Uhr | Beginn der Veranstaltung: 20 Uhr