Übersichtsplan T 31, 13. Änderung

Aktuelle Beteiligungsverfahren

Flächennutzungsplan 10. Änderung - Vorentwurf

ÖB-FrühBet_FNP-10Ae

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bauleitplanverfahren

Flächennutzungsplanverfahren, 10. Änderung - Vorentwurf

Stadtteil Troisdorf-Kriegsdorf, Bereich nordwestlich des Akazienwegs

   

Luftbild T 31, 13. Änderung


Planungsvorhaben: 

Wohngebietsabrundung entlang des Akazienwegs

Verfahrensschritt:
Frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und Träger öffentlicher Belange gemäß § 3 Abs. 1 und § 4 Abs.1 Baugesetzbuch
Frist vom 07.04.2025 bis einschließlich  09.05.2025

Verfahrensart: Regelverfahren

Plangebiet: 

Das ca. 4360 m² Plangebiet befindet sich im südöstlich Bereich von Kriegsdorf. Aktuell wird die unbebaute Fläche landwirtschaftlich genutzt und befindet sich im sog. Außenbereich gem. § 35 BauGB. 

Umliegende Bebauung/Nutzung

Das Plangebiet grenzt nordwestlich entlang des Akazienwegs unmittelbar an eine Einfamilienhaussiedlung an, die durch 1-2 geschossige Bebauung geprägt ist.

Nördlich des Plangebiets liegt mit etwas Abstand der Engelshof. Auf südlicher Seite des Plangebiets auf der gegenüberliegenden Seite entlang der Birklestraße befinden sich ebenfalls 1-2 geschossige Wohngebäude. Nordwestlich des Plangebiets ist die Fläche ebenfalls eine unbebaute, landwirtschaftlich genutzte Fläche, die im Zuge der Neuaufstellung des Regionalplans Köln zu Wohnbaufläche entwickelt werden kann.

Verkehrsanbindung

Die Birklestraße, die in nördliche Richtung zur Offenbachstraße wird, ist die Straßentangente von Kriegsdorf und ehemalige Kreisstraße (heute gemeindliche Sammelstraße). Über die beiden Straßen ist das gesamte Kriegsdorfer Gebiet zu erreichen. Die überörtliche verkehrliche Anbindung ist die „neue“ Kreisstraße K 29 (Kriegsdorfer Straße). Von dort Richtung Norden führt die K29 direkt zur Autobahnanschlussstelle Spich der A59 Richtung Köln und Bonn und ist mit dem Pkw in ca. 5 Minuten erreichbar. Richtung Süden befindet sich unmittelbar der Konrad-Adenauer-Ring (L332) als Ortsumgehung, der an die südlichen Stadtteile Troisdorfs (Sieglar, Eschmar, Müllekoven und Bergheim) anbindet und darüber hinaus nach Mondorf, und über andere Landesstraßen nach Niederkassel und Bonn führt.

Die Anbindung mit dem ÖPNV ist über die Buslinien 503 (Siegburg Bf - Troisdorf Bf - Spich S - Kriegsdorf - Sieglar RSVG) im 20 Minutentakt und 551 Bonn Hbf - Beuel - Müllekoven - Eschmar - Kriegsdorf - Rotter See - Oberlar - Troisdorf Bf) im 20-30 Minutentakt gesichert. Die Bushaltestelle „Akazienweg“ liegt direkt vor Kopf des Plangebiets an der Birklestraße.

Eine RSVG-Bike Station befindet sich auf dem kleinen, öffentlichen Platz an der Reichensteinstraße, Ecke Zum Antoniuskreuz und ist zu Fuß in etwa 5 Minuten vom Plangebiet zu erreichen. 

Soziale Einrichtungen

In Kriegsdorf selbst gibt es zwei Kindertagesstätten (Reichensteinstr. 53 und Bussardweg 3), die fußläufig in ca. 10 Minuten und mit dem Fahrrad in etwa 2 Minuten vom Plangebiet aus zu erreichen sind. In den angrenzenden Stadtteilen Sieglar, Rotter See und Eschmar gibt es zudem noch zehn weitere Kindertagesstätten, die Luftlinie weniger als 2 km entfernt liegen und somit vom Plangebiet noch gut erreichbar sind.

Bildungseinrichtungen

Die Gemeinschaftsgrundschule sowie die Förderschulen in Sieglar sind mit dem Fahrrad in ca. 5 Minuten und zu Fuß in etwa 20 Minuten erreichbar. Ebenso das Schulzentrum mit den weiterführenden Schulen Gertrud-Koch-Gesamtschule und Heinrich-Böll-Gymnasium.

Ziel und Zweck der Planung:

Zur kurz- bis mittelfristigen Schaffung dringend benötigten Wohnraums und als planungsrechtliche Grundlage einer geordneten städtebaulichen Entwicklung der Wohngebietsabrundung nordwestlich des Akazienwegs ist der Planbereich als Wohnbaufläche darzustellen.

Die Ziele des Regionalplans bleiben durch die 10. Änderung des Flächennutzungsplans unberührt.

Verfahrensstand:

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Denkmalschutz hat in seiner Sitzung am 03.09.2024  beschlossen, den Bebauungsplan K211 aufzustellen (s. DS-Nr.  2024/0635). Parallel dazu soll der Flächennutzungsplan geändert werden. (s. DS-Nr.  2024/0634) 

Am 02.04.2025 hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Denkmalschutz beschlossen, die Öffentlichkeit sowie die Behörden und Träger öffentlicher Belange mit dem vorliegenden Vorentwurf  gem.  § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB zu beteiligen. (DS-Nr.  2024/0975/2)

Informations- und Erörterungsmöglichkeit - Beteiligungsfrist:

In der Zeit vom  07.04.2025 bis einschließlich  09.05.2025 sind die nachstehenden Planungsdokumente im Rathaus der Stadt Troisdorf, Stadtplanungsamt, Kölner Straße 176, 53840 Troisdorf, 3. OG für jedermann einsehbar. Dort werden auch Auskünfte erteilt und es besteht die Möglichkeit zur Erörterung und Abgabe von Stellungnahmen zur Niederschrift. Im Übrigen besteht die Möglichkeit der schriftlichen Einreichung von Stellungnahmen an die vorgenannte Adresse oder per E-Mail an die Bauleitplanung@Troisdorf.de.  Weitere Einzelheiten und Hinweise entnehmen Sie bitte der im Downloadbereich angebotenen amtlichen Bekanntmachung.

Folgende Dokumente liegen zur Einsichtnahme öffentlich aus:

Hi! Ich bin der Chatbot
der Stadt Troisdorf 👋